| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				
  
 	Treffpunkt: Architekturzentrum Wien - Shop 
	Exkursion: Sonntag,  7. März 2010, 13:45 - 18 Uhr 
				Tickets: 
					Ausverkauft!
	 
 
In Anlehnung an den erfolgreichen Auftritt von Gockel, Katze, Hund und Esel in der Erzählung der Brüder Grimm bildet die Stapelung verschieden großer Wohngebäude das Konzept des Terrassenhauses „Die Bremer Stadtmusikanten“ in der Tokiostraße. Der Wohnbau Attemsgasse zeigt ein beispielhaftes Modell vielfältig vernetzter und flexibler Nutzungsstrukturen sowie betreuter Wohngemeinschaften. 
Kern des generationenübergreifenden Frauenwohnprojektes ro*sa ist die gegenseitige Unterstützung von Frauen in solidarischer Nachbarschaft. Auch die Architektur spiegelt das bewusste Miteinander von "Privatheit" und "Gemeinsamkeit" wieder.  
 
* 228-01 Terrassenwohnhaus „Die Bremer Stadtmusikanten“, Tokiostraße, Wien Donaustadt: ARTEC Architekten, 2010 
 
* 228-02 Wohnbau Attemsgasse, Wien Donaustadt: lichtblau.wagner architekten, 2010  
 
* 228-03 Frauenwohnprojekt „ro*sa“, Wien Donaustadt: Köb & Pollak Architektur; Landschaftsplanung: Auböck & Kárász, 2010 
 
Treff 13:45 Uhr Az W Shop 
Abfahrt 14:00 Uhr Az W Einfahrt 
Ende 18:00 Uhr Az W 
 
ArchitektInnen:  
ARTEC Architekten 
lichtblau.wagner architekten 
Sabine Pollak 
Maria Auböck 
 
Führung: Marion Kuzmany 
 
 
				 | 
				  | 
			 
		 
		 | 
		
 
	
		  | 
	 
 
	
		
© Archiv lichtblau.wagner architekten   
		 | 
	 
 
		 | 
		  |