| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				
  
 	Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Podium 
	Präsentation: Mittwoch, 28. September 2016, 19 Uhr 
				Tickets: 
					Eintritt frei!	 
 
Begrüßung: Sonja Pisarik, Az W  
 
Gäste: 
Friedrich Kurrent, Architekt 
Christian Kühn, Studiendekan TU Wien, Architekturpublizist 
Franz Peter, ehem. Assistent von Kurrent an der TU München, Architekt 
Erich Klein, Literatur- und Kulturjournalist 
Susanne Veit-Aschenbrenner, ehem. Schülerin von Kurrent an der TU München, Architektin  
Moderatorin: Franziska Leeb, Architekturpublizistin 
 
Friedrich Kurrent, geboren am 10. September 1931 in Hintersee, Salzburg, ist nicht nur als Architekt, Forscher, Publizist, Denkmalschützer und Lehrer anerkannt, sondern auch als pointierter und scharfer Kritiker. Er zählt – auch wegen seiner Bereitschaft, sich mahnend zu Wort zu melden – zu den Verfechtern einer kompromisslosen Baukultur. Kurrent gehört  zu den Wiederentdeckern der Architektur der Moderne in Österreich und ist profundester Kenner der Bauten von Otto Wagner, Adolf Loos, Josef Hoffmann und Josef Frank. „Friedrich Kurrent ist ein Moralist von der unbestechlichen, aber auch anstrengenden und unbequemen Art, dem man nicht leicht verzeihen kann, dass er meist recht hat.“ (Friedrich Achleitner).  
 
Eine illustre Gästeschar diskutiert aus Anlass von Kurrents 85. Geburtstag die Frage, welchen Sinn Architekturkritik überhaupt hat, und wo heute die Brennpunkte liegen. 
 
 
				 | 
				  | 
			 
		 
		 | 
		
 
	
		  | 
	 
 
	
		
© Pez Hejduk   
		 | 
	 
 
	
		
 Az W Klassik: Friedrich Kurrent. Das architekturkritische Gewissen Österreichs 
 weitere Informationen: Vor- und Nachlässe
   
 Information: Karoline Mayer Telefon: +43 (1) 522 31 15 - 28 Fax: +43 (1) 522 31 17 E-Mail: mayer@azw.at
  				 | 
			 
		 
		 | 
		  |