| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				
  
 	Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Neue Halle 
	Vortrag: Mittwoch,  9. Mai 2007, 18 Uhr 
				Tickets: 
					Eintritt frei!	 
 
Auf den ehemaligen KDAG-Gründen in Wien-Meidling entsteht ein neuer Stadtteil, der sich weder als „Themensiedlung“ im herkömmlichen Sinn noch als monofunktionale „Wohnanlage“ fassen lässt. In der so genannten „wrap-around-architecture“ dominiert erstmals in der jüngeren Planungsgeschichte der Stadt die städtebauliche Figur über das einzelne Bauobjekt.
  Anhand eines Modells im Maßstab 1:500 wird im Gespräch mit Planungsbeteiligten und -analysten die spannende Genese des Projekts vom städtebaulichen Leitkonzept bis zur baulichen Realität diskutiert und nach den Besonderheiten dieses neuen Stadtteils gefragt.
  Einleitung: Gabriele Kaiser Moderation: Manfred Schenekl/Historiker und Stadtforscher Gäste: Herbert Buchner/Projektkoordinator der Stadt Wien Christoph Lammerhuber/pool Architektur ZT GmbH
  Herzlich eingeladen und zur Gesprächsbeteiligung aufgefordert sind zudem:
  - die Sieger des städtebaulichen Ideenwettbewerbs (1998): Florian Haydn und Rainer Pirker
  - die Protagonisten der Architektengruppe Kabelwerk: Hermann & Valentiny Mascha & Seethaler pool Architektur Schwalm-Theiss & Gressenbauer Martin Wurnig & Branimir Kljajic Werkstatt Wien Spiegelfeld & Holnsteiner
  - Vertreter der Arbeitsgruppe Kabelwerk und der Städtebaulichen Begleitgruppe. 
 
 
				 | 
				  | 
			 
		 
		 | 
		
 
	
		  | 
	 
 
	
		
© Volkmar Pamer   
		 | 
	 
 
		 | 
		  |