| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				
  
 	Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Neue Halle 
	Vortrag: Mittwoch, 10. Oktober 2007, 18 Uhr 
				Tickets: 
					Eintritt frei!	 
 
Gäste Georg Schwalm-Theiss, Architekt Elke Krasny, Architekturtheoretikerin und Kuratorin  Moderation: Gabriele Kaiser
  Das älteste, seit seiner Gründung kontinuierlich aktive Wiener Architekturbüro feiert seinen hundertsten Geburtstag! 1907 wurde das Büro Theiss & Jaksch gegründet. Für das a_schaufenster 04 präsentiert der Architekt Georg Schwalm-Theiss (Großvater Siegfried Theiss) an Hand von Modellen, bislang unveröffentlichten Fotos, historischen Dokumenten und Plänen ein veritables Stück österreichische Bau- und Firmengeschichte.
  Der lange Bestand und die Kontinuität des Büros sind kein Zufall: Neben verwandtschaftlichen Beziehungen verbindet auch die idente „Adresse“ und eine in manchen Aspekten vergleichbare Berufsauffassung das 1907 gegründete Atelier Theiss & Jaksch mit dem heute tätigen Büro Schwalm-Theiss & Gressenbauer. Für Aufsehen sorgte das Büro mit dem ersten Wiener Hochhaus, das in den 1930er Jahren in der Herrengasse errichtet wurde.
  Georg Schwalm-Theiss wird an diesem Abend Besonderheiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede in Entwurf, Arbeitspraxis und Bautypologie „im Wandel der Zeit“ vermitteln. Als Beispiele dienen die Arbeitersiedlung Klein St. Paul (1921-1922) sowie die Knappensiedlung Hüttenberg (1921-1923). Im Verweis auf eigene Siedlungsbauten wird die Kontinuität aber auch die Diskontinuität – nicht nur der eigenen Firmengeschichte – zur Diskussion gestellt. 
 
 
				 | 
				  | 
			 
		 
		 | 
		
 
	
		  | 
	 
 
	
		
© © G. Schwalm-Theiss   
		 | 
	 
 
		 | 
		  |