| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				
  
 
        ISBN-13: 978-3-7643-8359-6 296 Seiten, ca. 216 Abbildungen Herausgeber: Architekturzentrum Wien und The Getty Research Institute, Los Angeles Mit Beiträgen von Andrea Bocco-Guarneri, Wim de Wit, Monika Platzer, Felicity Scott und Maria Welzig
  "Keine neue Bauweise, sondern eine neue Lebensweise tut not", so lautet der Untertitel eines der letzten Werke Rudofskys.
  Die Architektur diente Bernard Rudofsky (1905-1988) zur Stimulierung der Sinne und Verfeinerung der Alltagskultur. Dabei geht er davon aus, dass der Gestaltung jedes einzelnen Raumes in einem Haus eine Körperfunktion zugrunde liegt: ein Platz, um den Körper zur Ruhe zu legen, ein anderer, um sich zum Essen hinzulegen, ein dritter, um zum Baden in ein Becken zu steigen.
  Diese Auffassung Rudofskys von Architektur und Design ist heute aktueller denn je. Seinerzeit international renommiert als Ausstellungsmacher für das MoMa in den 1940er und 1950er Jahren, steht er nun vor allem für seine scharfzüngig formulierten, geistreichen Bücher, mit denen er auch heute noch ein breites Publikum anspricht.
  «Lessons from Bernard Rudofsky» führt mit Fachbeiträgen nicht nur ein in das komplexe Architektur- und Lebenskonzept des Kosmopoliten und Querdenkers, sondern vermittelt anhand von reichem Bildmaterial dessen Denken über Architektur: «Ich glaube, dass in der Kunst und Architektur das sinnliche Vergnügen vor dem geistigen Vergnügen kommen sollte.»
  INHALT 006	Vorwort Thomas Crow und Dietmar Steiner; Mirko Zardini 012	Lessons from Bernard Rudofsky Einführung Monika Platzer 034	Learning from Bernard Rudofsky Fotografien 076	Wiener Wechselwirkungen Maria Welzig 098	Ein passionierter Reisender aus Unbehagen Wim de Wit 126	Die Kunst des Wohnens Andrea Bocco Guarneri 172	Ein Auge für moderne Architektur Felicity D. Scott 212	Buchpublikationen Bernard Rudofsky 	Bernard Rudofsky für Domus – eine Auswahl 232	Reprints 260	Übersetzungen 260	Die Entdeckung einer Insel 262	Keine neue Bauweise, eine neue Lebensweise tut not 271	Ein negatives Panorama 274	Die Mode – Unmenschlicher Aufzug 278	Variationen 282	Vom Ursprung der Wohnstätte 286	Biografie Bernard Rudofsky 289	Biografie Berta Rudofsky 290	Index 295	Dank 296	Bildnachweis
 
  Idee, Gesamtkonzept und Redaktion: Monika Platzer Mitarbeit: David Baum, Marion Krammer Grafische Konzeption und Gestaltung Gabriele Lenz Mitarbeit: Ewa Kaja, Elmar Bertsch Lektorat, Index: Claudia Mazanek
  Übersetzungen: Wolfgang Astelbauer, Englisch–Deutsch Edit Moroder, Italienisch–Deutsch Jonathan Quinn, Deutsch–Englisch 
 
				 | 
				  | 
			 
		 
		 | 
		
 
	
		  | 
	 
 
	
		
© Az W   
		 | 
	 
 
		 | 
		  |