| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				
  
 
        Das Heft basiert auf den Inhalten der Ausstellung Am Ende: Architektur. Zeitreisen 1959 – 2019, die vom Oktober 2016 bis März 2017 im Architekturzentrum Wien gezeigt wurde, und des gleichnamigen 20. Wiener Architektur Kongresses, der anlässlich der Verabschiedung des Az W Gründungsdirektors Dietmar Steiner vom 18. bis 20. November 2016 stattfand. 
  
Kuratorinnen: Karoline Mayer, Sonja Pisarik, Katharina Ritter 
Ausstellungsgestaltung: BWM Architekten und Partner 
Ausstellungsgrafik: Nicole Six 
Externe wissenschaftliche Beratung: Gabriele Kaiser, Anh-Linh Ngo 
 
 
Vorwort 
Architektur als politisches Medium / Anh-Linh Ngo 
Prägen Menschen Institutionen oder ist es umgekehrt die Institution, die den Menschen prägt? Diese Frage hat eine nicht zu unterschätzende politische Dimension, wie wir es derzeit in den USA erleben müssen. Doch nicht nur in der großen Politik, sondern auch im Kleinen kommt es auf die Haltung der Personen an, die einer Einrichtung ihre politische Ausrichtung verleihen.  
 
Zwei Personen, die zwei wichtige Institutionen und damit den Architekturdiskurs der letzten Jahrzehnte je auf ihre Weise geprägt haben, bilden den inhaltlichen Hintergrund dieser Ausgabe: Dietmar Steiner, der von 1993 bis 2016 das Architekturzentrum Wien leitete, und Nikolaus Kuhnert, der seit 45 Jahren für die ARCH+ einsteht. Beide haben Architekturpolitik betrieben, doch nicht im Sinne personeller Netzwerke, sondern aus dem Verständnis heraus, dass Architektur ein politisches Medium ist. 
 
Dieses Heft erscheint in Kooperation mit dem Az W aus Anlass der Pensionierung von Steiner sowie des 50-jährigen Jubiläums der ARCH+, die 1967 gegründet wurde. Es lässt anhand der von Karoline Mayer, Sonja Pisarik und Katharina Ritter kuratierten Ausstellung „Am Ende: Architektur“ und des 20. Wiener Architektur Kongresses nicht nur die Diskurse der letzten 50 Jahre Revue passieren, sondern zeigt auch am Beispiel aktueller Praktiken auf, welche Perspektiven die Architektur als gesellschaftliche Praxis haben kann.  
 
  
Impressum 
ARCH+ 
Zeitschrift für Architektur und Städtebau 50. Jahrgang 
 
Am Ende: Architektur. 
Zeitreisen 1959 – 2019 
  
Redaktion 
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo, Christian Hiller 
  
Gastredaktion Az W 
Karoline Mayer, Sonja Pisarik, Katharina Ritter, Dietmar Steiner 
  
CvD 
Christine Rüb 
  
Redaktionelle Mitarbeit ARCH+ 
Mirko Gatti, Max Kaldenhoff, Sara Lusic-Alavanja, Rob Madole, Nicole Minten-Jung, Jörg-Peter Riekert, Christine Rüb 
 
				 | 
				  | 
			 
		 
		 | 
		
 
	
		  | 
	 
 
	
		
© Az W   
		 | 
	 
 
		 | 
		  |