|  | 
			
				|  |  
 Sommerabverkauf
 - 60 %
 
 € 41,00€ 16,40
 
 
 152 Seiten, 187 s/w, c, Deutsch / Englisch
 Springer Wien NewYork, 1995, Wien
 Autor: Lisbeth Waechter-Böhm
 Herausgeber: Architektur Zentrum Wien / Lisbeth Waechter-Böhm
 ISBN 3-211-82724-2
 
 Er rangiert längst unter den wichtigen und bekannten Vertretern jener österreichischen Architektengeneration, die massiv nachrückten und den Holleins, Holzbauers, Peichls ... den Rang streitig macht. Er gehört aber auch zu jenen, denen die Konzentration auf das eigene Werk wichtiger ist als dessen mediale Verbreitung: Daher steht das umfassende Buch über Heinz Tesar bis heute aus.
 
 Dabei hat sich sein architektonisches Credo weit über Wien hinaus in die architektonische Landschaft eingeschrieben. In der Bundeshauptstadt selbst sind zwar Wohnbauten und ein Kindergarten von ihm geplant worden, aber der Repräsentationsbau des Schömerì-Hauses, der steht in Klosterneuburg; und gerade jetzt wird dort eine evangelische Kirche von ihm fertiggestellt. Auch in Hallein hat Tesar seine architektonische Handschrift hinterlassen: Mit dem Umbau des Stadttheaters und des Keltenmuseums sind dort zwei der bemerkenswertesten Bauten dieses Architekten entstanden.
 
 
 |  |  | 
 
	
		|  |  
		| © David Aykler 
 |  |  |