|  | 
			
				|  |  
 Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Podium
 Kongress: 13. November 1998 - 15. November 1998
 
 Nach den Kongressen zur "Urbanisierung Europas" der letzten Jahre soll in diesem Jahr unter dem Titel "Wo wohnen wir. Where will we live?" die verschiedenen Aspekte des Wohnens beleuchtet werden. Der sechste Wiener Architektur Kongress will den Anstoss geben zu einer kritischen und historischen Untersuchung, die die Behausungsfrage auf den vielen Ebenen der Kultur analysiert, in denen sie sich vollzieht: in Städtebau und Architektur, privaten Lebensbildern und Medien, Technologie und Bauwirtschaft, Ökonomie und Veränderung der Arbeitswelt. Eine Art "Angriff der Interdisziplinarität auf das bestehende architektonische Gefüge".
 
 Organisation und Information: Isabella Marte
 
 PROGRAMM
 1. Tag - Freitag, 13. November 1998
 15:00
 Eröffnung: Dietmar Steiner, Direktor Architekturzentrum Wien
 
 15:30
 "Untermieter im dritten Raum"
 Georg Schöllhammer
 Kunstkritiker, leitender Redakteur von springerin. Hefte für Gegenwartskunst, Wien
 
 17:00
 "Quadratmeter lügen nicht"
 ARGE Baustop. randstadt
 
 18:30
 "Schweifendes Wohnen"
 Alfons Dworsky, Architekturtheoretiker, Professor an der Technischen Universität Hannover
 
 20:00
 "Räume zum Spielen. Über die Macht und das Machen der Filmbilder."
 Toni Lüdi, Szenenbildner, Leiter des Studienganges Film- und Fernseh-Szenografie der Fachhochschule Rosenheim
 
 2. Tag - Samstag, 14. November 1998
 14:00
 "Schöne neue Disneywelt. Die Stadt als Themenpark"
 Anette Baldauf, Kulturkritikerin, studiert und unterrichtet an der New School for Social Research, New York
 
 15:30
 "Media House"
 Beatriz Colomina, Architekturtheoretikerin, Historikerin, Professorin am Architecture Department der Princeton University, N.J.
 
 17:00
 "Gender, Houses, Cities"
 Ann Forsyth, Professorin am Regional Planning Department der University of Massachusetts, Amherst
 
 19:00
 Podiumsdiskussion
 Rem Koolhaas, Architekt, OMA Rotterdam, und Vortragende des Kongresses
 Moderation: Georg Schöllhammer, Dietmar Steiner
 Begrüßung: Bernhard Görg
 Vizebürgermeister der Stadt Wien, Stadtrat für Planung und Zukunft
 
 3. Tag - Sonntag, 15. November 1998
 13:00
 "House rules"
 Kari Jormakka, Architekturtheoretiker, Professor für Architekturtheorie an der TU Wien
 
 14:30
 "Glasgow 1999 - Homes for the Future"
 David Page, Architekt, Glasgow
 
 16:00
 "Gradationen"
 Finn Geipel, Architekt, LABFAC Paris
 
 17:30
 "Produktionsbedingungen der Architektur"
 Dietmar Eberle, Architekt, ARGE Baumschlager / Eberle, Bregenz
 
 19:00
 "Recent Projects"
 Winy Maas, Architekt, MRVDV Rotterdam
 
 20:30
 "Some Places to Live (happily)"
 Anne Lacaton, Jean Philippe Vassal, ArchitektInnen, Bordeaux
 
 Simultanübersetzung Deutsch / Englisch
 Nach den Vorträgen jeweils Diskussion und Kaffeepause
 Kongresscafe und Bookshop täglich 14:00 - 20:00 Uhr
 Eintritt: 100.- ATS / Tag, 250.- für alle drei Tage
 
 
 
 |  |  |  |  |