| 
		
		 | 
		
		
			
				|   | 
				
  
 	Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien - Staatsratshof 
	Az W bei Nacht: Samstag, 15. August 2015, 20 Uhr 
				Tickets: 
					Eintritt frei!	 
 
Architekturfilmfestival im Hof des Az W 
bei Schlechtwetter im Podium 
 
Eine Kooperation des Az W mit wonderland – platform for european architecture, frame[o]ut 
und MuseumsQuartier Wien 
 
Im Publikumsgespräch: Hannes Mayer, Martin Zettel und Claus Drexel 
 
„Sei Vogel, wenn du fliegst“ 
 AT 2010, 49 min, R.: Hannes Mayer, Martin Zettel, OmeU 
Die Dokumentation über Obdachlosigkeit in Graz erzählt sehr persönliche Geschichten, Lebensverhältnisse und oftmals raffinierte Strategien zur Lebensbewältigung „auf der Straße“ und versucht so, unsere Vorstellung vom Lebensraum der Stadt Graz zu erweitern. Der Film vermeidet die bekannten Bilder von Suppenküchen und Notschlafstellen und erzählt stattdessen die persönlichen Geschichten und Wege in die Obdachlosigkeit und aus ihr heraus. Gezeigt werden die Überlebensstrategien, die Routine des Alltags und dessen Gefahren. Ein Film, der vorsichtig unsere vorgefassten Meinungen über Obdachlosigkeit hinterfragt und auf diese Weise unsere Wahrnehmung von Stadt und Gesellschaft erweitert. 
 
Au bord du monde 
FR 2013, 98 min, R.: Claus Drexel, OmeU 
Paris bei Nacht. Jeni, Wenzel, Christine, Pascal und viele andere leben als Obdachlose am Rande einer Welt, in der die Gesellschaft sie nicht mehr schützt. In wunderschönen, poetischen Bildern beschreibt der Film, wie sie sich auf Bürgersteigen, unter Brücken und in U-Bahn Gängen temporäre Unterkünfte einrichten – ständig davon bedroht, fortgejagt zu werden –, ohne dabei die Not der ProtagonistInnen zu romantisieren. Ein preisgekrönter Film über das Leben auf der Straße. 
 
 
				 | 
				  | 
			 
		 
		 | 
		
 
	
		  | 
	 
 
	
		
© Claus Drexel   
		 | 
	 
 
		 | 
		  |