![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
< back | Beim
Vorhaben des Studio Boeri handelt es sich um eine Planung in „Tendenzen“,
bei der die Gesamtmorphologie des Ortes und die Typologien grundsätzlich
beibehalten bzw. elastischen Bewährungsproben - durch Nutzung
und Markt - unterzogen werden. Die strukturellen Grundlagen des Porto Vecchio,
die sich über die Jahrzehnte als haltbar erwiesen haben, sollen beibehalten
werden (wie die parallele und längstgerichtete Anordung der Bauzeilen,
das Höhenverhältnis zwischen Magazinen der ersten und der zweiten
Zeile, bestimmte Gebäude-Paare). Der Grad der Transformierbarkeit
einzelner Bauten wird durch ein System von Regeln begründet, basierend
u.A. auf der gegebenen technischen Erhaltung und dem architektonischer
Wert des jeweiligen Baus oder Gebäudegruppe.
Die Entwicklungslinien des
Porto Vecchio beinhalten laut Planung des Studio Boeri:
Hinsichtlich des Verkehrskonzeptes setzt das Projekt auf das große Vorhaben einer Untertunnelung der Sacchetta, das von der Stadt Triest forciert wird. Für das gesamte Projekt behauptet die Hafenbehörde ihre regulative Abwicklungskompetenz. |
![]()
|
Bildnachweis:
Projektpräsentation
Studio Boeri
Headline
und Illustration zur Untertunnelung des Hafenbeckens aus der Triestiner
Tageszeitung "Il Piccolo"